Die besten Apps zum Wiederherstellen verlorener Fotos auf Ihrem Telefon

Der Verlust von Fotos auf Ihrem Telefon kann verheerend sein, insbesondere wenn sie einen sentimentalen Wert haben. Glücklicherweise gibt es leistungsstarke Apps entwickelt, um Ihnen zu helfen verlorene Fotos wiederherstellen mit Leichtigkeit.

Anzeigen

In diesem Handbuch erkunden wir die besten verfügbaren Apps, erfahren, wie sie funktionieren und wie man sie effektiv nutzt.

Warum Sie eine App zur Fotowiederherstellung benötigen

Wenn Fotos von Ihrem Telefon gelöscht werden, werden sie nicht sofort gelöscht. Stattdessen kennzeichnet das System den Speicherplatz als verfügbar, sodass eine Wiederherstellung möglich ist, bis der Speicherplatz überschrieben wird. Apps zur Fotowiederherstellung Verwenden Sie erweiterte Algorithmen, um diese Dateien zu finden und wiederherzustellen, bevor sie dauerhaft verloren gehen.

1. DiskDigger (Android)

Anzeigen

DiskDigger ist eine der beliebtesten Apps zum Wiederherstellen verlorener Fotos auf Android-Geräten. Seine unkomplizierte Benutzeroberfläche und die leistungsstarken Scanfunktionen machen es zu einer ausgezeichneten Wahl.

  • Hauptmerkmale:
    • Führt grundlegende und gründliche Scans nach gelöschten Dateien durch.
    • Ermöglicht Ihnen, Fotos direkt auf Ihrem Telefon oder im Cloud-Speicher wiederherzustellen.
    • Funktioniert auf gerooteten und nicht gerooteten Geräten (wobei Rooting bessere Ergebnisse liefert).
  • So verwenden Sie DiskDigger: Laden Sie DiskDigger vom Google Play Store herunter.
    1. – Öffnen Sie die App und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
    2. – Wählen Sie den Scantyp aus (einfach oder vollständig, je nach Gerät).
    3. – Durchsuchen Sie die wiederhergestellten Fotos und speichern Sie die, die Sie benötigen.

DiskDigger bietet eine kostenlose Version zur grundlegenden Wiederherstellung an, durch ein Upgrade auf die Pro-Version werden jedoch weitere Funktionen freigeschaltet.

2. Dr.Fone (iOS und Android)

Anzeigen

Dr.Fone ist eine vielseitige App, die sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel ist. Sie ist weithin dafür bekannt, dass sie nicht nur Fotos, sondern auch Kontakte, Nachrichten und andere Dateitypen wiederherstellen kann.

  • Hauptmerkmale:
    • – Stellt Fotos aus dem internen Speicher, von SD-Karten und sogar aus Cloud-Backups wieder her.
    • – Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten.
    • – Einfache Benutzeroberfläche, geeignet für Anfänger.
  • So verwenden Sie Dr.Fone:
    1. – Laden Sie die Dr.Fone-App oder Desktopsoftware herunter.
    2. – Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer, wenn Sie die Desktopversion verwenden.
    3. - Wählen Datenwiederherstellung und wählen Sie die zu scannenden Dateitypen aus.
    4. – Vorschau und Wiederherstellung der wiederhergestellten Fotos.

Dr.Fone bietet eine kostenlose Testversion an, für den vollen Funktionsumfang ist allerdings ein Abonnement erforderlich.

3. EaseUS MobiSaver (iOS und Android)

EaseUS MobiSaver ist ein äußerst zuverlässiges Tool zum Wiederherstellen verlorener Fotos, unabhängig davon, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Gerät verwenden.

  • Hauptmerkmale:
    • – Unterstützt die Wiederherstellung aus Telefonspeicher, SD-Karten und Cloud-Backups.
    • – Sucht nach gelöschten Fotos, Videos und anderen Dateitypen.
    • – Intuitive Benutzeroberfläche mit leicht verständlichen Schritten.
  • So verwenden Sie EaseUS MobiSaver:
    1. – Installieren Sie die App auf Ihrem Telefon oder laden Sie die Desktop-Version herunter.
    2. – Erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Scannen.
    3. – Wählen Sie den zu scannenden Speicherort aus.
    4. – Zeigen Sie eine Vorschau der Fotos an, die Sie wiederherstellen möchten, und speichern Sie sie.

EaseUS MobiSaver bietet eine kostenlose Version, für erweiterte Funktionen ist jedoch ein Premium-Plan erforderlich.

4. PhotoRec (plattformübergreifend)

FotoRec ist ein äußerst effektives Wiederherstellungstool für fortgeschrittene Benutzer. Es ist mit mehreren Plattformen kompatibel, darunter Windows, macOS und Linux, und unterstützt Android-Geräte.

  • Hauptmerkmale:
    • – Stellt Fotos von SD-Karten, USB-Laufwerken und dem Telefonspeicher wieder her.
    • – Unterstützt über 480 Dateiformate.
    • – Kostenlos und Open Source.
  • So verwenden Sie PhotoRec:
    1. – Laden Sie PhotoRec herunter und verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer.
    2. – Starten Sie das Programm und wählen Sie das zu scannende Speichergerät aus.
    3. – Folgen Sie den Anweisungen, um verlorene Fotos wiederherzustellen.

PhotoRec ist leistungsstark, hat jedoch eine textbasierte Benutzeroberfläche, die für Anfänger einschüchternd sein kann.

5. Recoverit (iOS und Android)

Wiederherstellen ist eine weitere hervorragende App zum Wiederherstellen gelöschter Fotos auf Android- und iOS-Geräten. Sie bietet einen reibungslosen Wiederherstellungsprozess und unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen.

  • Hauptmerkmale:
    • – Stellt Fotos vom internen und externen Speicher wieder her.
    • – Benutzerfreundliche Oberfläche.
    • – Bietet eine kostenlose Testversion mit eingeschränkter Wiederherstellung.
  • So verwenden Sie Recoverit:
    1. – Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie.
    2. – Öffnen Sie die App und wählen Sie die Wiederherstellungsoption.
    3. – Scannen Sie Ihr Gerät nach verlorenen Dateien.
    4. – Zeigen Sie eine Vorschau der benötigten Fotos an und speichern Sie sie

Recoverit ist eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die ein zuverlässiges und effizientes Wiederherstellungstool wünschen.

Tipps zur Maximierung des Erfolgs bei der Fotowiederherstellung

Um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung verlorener Fotos zu erhöhen, befolgen Sie diese Tipps:

  • Handeln Sie schnell: Je länger Sie warten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre gelöschten Dateien überschrieben werden.
  • Beenden Sie die Verwendung des Geräts: Vermeiden Sie das Speichern neuer Daten am Speicherort, an dem die Fotos gelöscht wurden.
  • Wählen Sie die richtige App: Jede App hat einzigartige Stärken. Wählen Sie daher eine basierend auf Ihrem Gerät und Ihren Wiederherstellungsanforderungen aus.
  • Backups aktivieren: Um zukünftige Verluste zu verhindern, aktivieren Sie automatische Backups auf Google Fotos, iCloudoder ähnliche Dienste.

Häufige Fragen zu Apps zur Fotowiederherstellung

  1. Können diese Apps dauerhaft gelöschte Fotos wiederherstellen?
    Ja, aber der Erfolg hängt davon ab, ob die Dateien überschrieben wurden. Schnelles Handeln verbessert die Chancen auf eine Wiederherstellung.
  2. Muss ich mein Telefon rooten oder jailbreaken?
    Einige Apps, wie etwa DiskDigger, funktionieren auf gerooteten Geräten besser, andere, wie etwa Dr.Fone, erfordern kein Rooting oder Jailbreaking.
  3. Ist die Verwendung von Apps zur Fotowiederherstellung sicher?
    Seriöse Apps wie Dr.Fone, EaseUS MobiSaver und DiskDigger sind sicher. Laden Sie sie immer von offiziellen Quellen herunter.
  4. Was soll ich tun, wenn Wiederherstellungs-Apps nicht funktionieren?
    Wenn Apps ausfallen, sollten Sie professionelle Wiederherstellungsdienste in Betracht ziehen. Diese verwenden fortschrittliche Techniken, um verlorene Dateien wiederherzustellen.
  5. Wie kann ich in Zukunft den Verlust von Fotos verhindern?
    Aktivieren Sie Cloud-Backups, übertragen Sie Fotos regelmäßig auf externe Speichergeräte und vermeiden Sie versehentliches Löschen.

➡️ Über diesen Link können Sie die gewünschte App suchen und finden: Fotos wiederherstellen App für Android

Abschluss

Der Verlust von Fotos muss nicht dauerhaft sein. Mit Hilfe von Apps zur Fotowiederherstellungkönnen Sie Ihre verlorenen Bilder oft schnell und effizient wiederherstellen. Mit Tools wie DiskDigger Und Dr.Fone zu erweiterten Optionen wie FotoRec, es gibt eine Lösung für jedes Gerät und jeden Benutzer.

Handeln Sie schnell, wählen Sie das richtige Tool und treffen Sie Maßnahmen, um Ihre Fotos in Zukunft zu schützen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Ihre wertvollen Erinnerungen wiederherstellen und sie für die kommenden Jahre sicher aufbewahren.

\
Trends