Wussten Sie, dass es möglich ist, verlorene Fotos auf Ihrem Telefon wiederherzustellen?

Der Verlust Ihres wertvolle Fotos kann verheerend sein. Ob Schnappschüsse von Familientreffen, Urlauben oder persönliche Erinnerungen, diese Bilder haben oft einen sentimentalen Wert, also lasst uns hol sie zurück!

Was möchten Sie tun?

Ich möchte lernen, Fotos wiederherzustellen
Ich möchte die besten Apps entdecken

Glücklicherweise gibt es wirksame Möglichkeiten, verlorene Fotos wiederherstellen auf Ihrem Telefon, auch wenn Sie denken, dass sie für immer verloren sind. In diesem Handbuch erkunden wir einfache und zuverlässige Methoden, um diese wertvollen Erinnerungen wiederherzustellen.

1. Überprüfen Sie den Papierkorb oder den Ordner „Zuletzt gelöscht“ Ihres Telefons
Bevor Sie in Panik geraten, beginnen Sie mit den Grundlagen. Die meisten Smartphones, egal ob Android oder iPhone, sind mit einem Ordner „Zuletzt gelöscht“.

Fotos, die innerhalb der letzten 30 Tage gelöscht wurden, werden normalerweise hier gespeichert. Führen Sie zur Überprüfung die folgenden Schritte aus:

  • Auf dem iPhone: Öffnen Sie die Fotos-App, scrollen Sie zu „Alben“ und suchen Sie nach dem Ordner „Zuletzt gelöscht“Wählen Sie die Fotos aus, die Sie wiederherstellen möchten, und drücken Sie "Wiederherstellen."
  • Unter Android: Öffnen Google Fotos, klopfen Bibliothekund navigieren Sie zum PapierkorbWählen Sie die wiederherzustellenden Bilder aus und drücken Sie "Genesen."

Wenn Ihre Fotos nicht dabei sind, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt noch andere Optionen.

Anzeigen

2. Verwenden Sie Cloud-Speicherdienste
Viele Benutzer sichern ihre Fotos auf Cloud-Speicherplattformen ohne es zu merken.

Wenn Sie Ihr Telefon mit einem Dienst wie Google Fotos, iCloud, Dropbox oder OneDrive, möglicherweise finden Sie Ihre fehlenden Fotos dort gespeichert.

  • Für Google Fotos: Öffnen Sie die App oder besuchen Sie die Website. Suchen Sie in der Suchleiste oder in den Alben nach Ihren Fotos.
  • Für iCloud: Melden Sie sich über einen beliebigen Browser bei Ihrem iCloud-Konto an oder verwenden Sie die Fotos-App auf Ihrem iPhone.
  • Für Dropbox/OneDrive: Öffnen Sie die App, durchsuchen Sie Ihre Ordner und laden Sie Ihre Bilder herunter, wenn sie verfügbar sind.

Cloud-Dienste bieten häufig automatische Backups an, sodass ein Foto, selbst wenn Sie es von Ihrem Telefon löschen, möglicherweise noch online gespeichert ist.

Anzeigen

3. Wiederherstellen aus einem Backup
Wenn Sie Ihr Telefon zuvor mit einem Dienst wie iTunes, Google Drive, oder Samsung Smart Switchkönnen Sie Ihre Fotos wiederherstellen. So geht's:

  • iPhone-Backup: Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer, öffnen Sie iTunesund wählen Sie Backup wiederherstellen. Wählen Sie die aktuellste Sicherungsdatei.
  • Android-Backup: Offen Einstellungen, navigieren Sie zu Google Backupund wählen Sie Daten wiederherstellen.
  • Samsung Backup: Verwenden Sie die Samsung Cloud oder die Smart Switch-App, um Dateien aus Ihrem Backup wiederherzustellen.

Beim Wiederherstellen aus einer Sicherung können Ihre aktuellen Daten überschrieben werden. Speichern Sie daher unbedingt alle wichtigen Daten, bevor Sie fortfahren.

4. Verwenden Sie Wiederherstellungs-Apps von Drittanbietern
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, verwenden Sie ein Datenwiederherstellungs-App. Diese Apps durchsuchen den internen Speicher Ihres Geräts nach gelöschten Dateien, die nicht überschrieben wurden. Zu den beliebtesten Wiederherstellungs-Apps gehören:

  • Dr.Fone: Ein vertrauenswürdiges Tool zum Wiederherstellen von Fotos, Videos und anderen Dateien.
  • DiskDigger: Ideal für Android-Benutzer, bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen.
  • EaseUS MobiSaver: Unterstützt die Wiederherstellung für iOS- und Android-Geräte.

Laden Sie die App herunter, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und lassen Sie das Tool nach verlorenen Dateien suchen. Viele Apps bieten eine Vorschau wiederherstellbarer Fotos, sodass Sie die gewünschten auswählen können.

5. Überprüfen Sie externe Speichergeräte
Wenn Sie Ihre Fotos schon einmal auf ein SD-Karte oder eine externe Festplatte, Ihre verlorenen Bilder könnten dort sein. Legen Sie die SD-Karte in Ihr Telefon ein oder schließen Sie es mithilfe eines Adapters an einen Computer an.

Verwenden Sie eine Dateimanager-App oder den Datei-Explorer Ihres Computers, um nach fehlenden Dateien zu suchen.

6. Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem Computer
Manchmal werden Fotos nicht wirklich gelöscht, sondern bleiben im Speicher Ihres Telefons verborgen. Indem Sie Ihr Gerät an einen Computer anschließen, können Sie manuell nach Dateien suchen:

  • Verbinden Sie Ihr Telefon über USB.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer auf Ihrem Computer.
  • Durchsuchen Sie Ordner wie DCIM, Bilder, oder Downloads.

Mit dieser Methode können möglicherweise an unerwarteten Orten gespeicherte Fotos entdeckt werden.

7. Kontaktieren Sie professionelle Datenrettungsdienste
Wenn Ihre Versuche, Fotos wiederherzustellen, fehlschlagen, wenden Sie sich an einen professioneller Datenrettungsservice. Diese Experten verwenden fortschrittliche Techniken, um Daten von beschädigten oder unzugänglichen Geräten wiederherzustellen.

Diese Option kann zwar kostspielig sein, ist jedoch oft der letzte Ausweg für unersetzliche Erinnerungen.

So verhindern Sie künftigen Fotoverlust
Sobald Sie Ihre Fotos wiederhergestellt haben, ergreifen Sie Maßnahmen, um einen erneuten Verlust zu verhindern. Vorbeugung ist der Schlüssel, und mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihre Erinnerungen schützen:

  • Automatische Backups aktivieren: Aktivieren Sie Backups auf Cloud-Diensten wie Google Fotos oder iCloud. Die meisten dieser Plattformen bieten kostenlose Speicheroptionen und sorgen dafür, dass Ihre Fotos automatisch gespeichert werden.
  • Externen Speicher verwenden: Übertragen Sie Ihre Fotos zur zusätzlichen Sicherheit regelmäßig auf eine SD-Karte, eine externe Festplatte oder einen USB-Stick.
  • Organisieren Sie Ihre Dateien: Bewahren Sie Ihre Fotos übersichtlich in Ordnern auf, damit Sie bestimmte Bilder leichter finden können.
  • Vorsicht beim Löschen: Überprüfen Sie vor dem Löschen von Fotos noch einmal, ob sie versehentlich verloren gegangen sind.

Häufige Fragen zur Fotowiederherstellung

  1. Können dauerhaft gelöschte Fotos wiederhergestellt werden?
    In vielen Fällen ja. Fotos, die dauerhaft gelöscht erscheinen, können noch im Speicher Ihres Telefons oder in einem Backup vorhanden sein. Die Wiederherstellung hängt davon ab, ob neue Daten die gelöschten Dateien überschrieben haben.
  2. Sind Wiederherstellungs-Apps sicher?
    Die meisten seriösen Apps können sicher verwendet werden. Um Malware zu vermeiden, sollten Sie sie jedoch immer aus offiziellen App Stores oder vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
  3. Wie lange bleiben gelöschte Fotos auf Cloud-Diensten?
    Die meisten Dienste, wie Google Fotos oder iCloud, bewahren Sie gelöschte Fotos 30–60 Tage lang im Papierkorb auf, bevor Sie sie endgültig entfernen.
  4. Was soll ich tun, wenn mein Telefon beschädigt ist?
    Wenn Ihr Telefon physisch beschädigt ist, versuchen Sie, es an einen Computer anzuschließen oder einen professionellen Wiederherstellungsdienst zu nutzen. Schnelles Handeln verbessert Ihre Erfolgschancen.

Zum Herunterladen suchen Sie die App einfach im App Store unter dem folgenden Link:

➡️ Für Android herunterladen
➡️ Für iOS herunterladen

Abschluss
Der Verlust von Fotos bedeutet nicht, dass Sie Ihre Erinnerungen für immer verlieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Sie oft verlorene Fotos wiederherstellen von Ihrem Telefon aus. Beginnen Sie mit grundlegenden Schritten wie dem Überprüfen der Kürzlich gelöschter Ordner oder Cloud-Speicherund wechseln Sie bei Bedarf zu erweiterten Optionen wie Wiederherstellungs-Apps oder professionellen Diensten.

Treffen Sie vorbeugende Maßnahmen, um Ihre Fotos in Zukunft zu schützen, und Sie müssen nie wieder den Stress ertragen, sie zu verlieren. Ihre Erinnerungen sind wertvoll, also stellen Sie sicher, dass sie immer sicher sind!

\
Trends